Klima-Fotobox
Beim Jugendforum 2018 interessieren sich – wie schon im vorherigen Jahr – viele Jugendliche für den
Umwelt- und Klimaschutz. Die Gruppe konzentrierte sich anfangs auf Verbesserungsmöglichkeiten an
Schulen und plante dann eine Mitmach-Aktion auf der Herbstschau.
Vorbereitungen für den Klimatag
Nach weiteren Treffen und verschiedenen Ideen nahm die Gruppe eine Aktion auf der Herbstschau in
den Fokus. Gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin planten sie eine Fotobox für den Klima- und
Energietag, der im Rahmen der Herbstschau stattfindet. Beim Vorbereitungstreffen wurden Sprüche
gesucht und Designs erstellt.
Klimaschutz am Andreae Gymnasium
Da die Gruppe hauptsächlich aus Schüler*innen des Andreae Gymnasiums bestand haben sie sich
entschlossen den Klima- und Umweltschutz an ihrer Schule in den Fokus zu nehmen. Im Gespräch mit
der stellvertretenden Schulleiterin Frau Bentele wurden unter anderem die Themen Recyclingpapier,
Mülltrennung und die Wärme- und Energieversorgung diskutiert.
Treffen mit Klimamanagerin und Umweltbeauftragtem
Die Projektgruppe Umwelt- und Klimaschutz hat sich zum 1. mal getroffen. Dazu haben sich die Jugendlichen 2 Exptert*innen eingeladen: Lisa Zernickel ist die Klimamanagerin und Jürgen Baumer der Umweltbeauftragte der Stadt. Mit ihnen diskutieren die Jugendlichen ihre Ideen für ein “grüneres” Herrenberg!
Der 1. Schritt: ein Gespräch mit der Schulleitung. Die Jungs und Mädels wollen wissen, was ihre Schule noch für den Umweltschutz tun kann.
Umwelt- und Klimaschutz beim 4. Jugendforum
Beim 4. Jugendforum im Februar 2018 waren die Themen Klima- und Umweltschutz wieder groß dabei. Gleich mehrere Gruppen haben sich dort gefunden: zur Begrünung der Innenstadt, zu mehr Umweltschutz an Schulen und zu mehr Information und Aufklärung der Herrenberger.